Kinderbilder in den Sozialen Medien nicht gegen den Willen eines Elternteils
(red/dpa). Können sich Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht in einer Frage nicht einigen, so kann das Gericht das Sorgerecht für diesen Komplex einem Elternteil übertragen. Voraussetzung ist, dass es sich um eine Angelegenheit von erheblicher…
Übernachtung nur nach Vorbereitung
Frankfurt /Berlin (DAV). Grundsätzlich können auch Kleinkinder beim umgangsberechtigten Elternteil übernachten. Dafür entscheidend ist, dass die Kinder regelmäßigen Kontakt mit diesem Elternteil haben und in eine vertraute Umgebung kommen.
Die…
Eltern uneinig über Taufe – keine Übertragung des Sorgerechts
(red/dpa). Uneinigkeit von getrenntlebenden Eltern mit gemeinsamen Sorgerecht darüber, ob das Kind getauft werden soll, ist kein Grund, die elterliche Sorge auf ein Elternteil zu übertragen. Können sich die Eltern gar nicht einigen, kann…
BGH: Anfechtung der Vaterschaft durch den biologischen Vater
Im Vaterschaftsanfechtungsverfahren sind der mitsorgeberechtigte rechtliche Vater und die mit ihm verheiratete Mutter von der Vertretung des Kindes ausgeschlossen. Ist die Mutter hingegen mit dem rechtlichen Vater nicht (mehr) verheiratet,…
Eltern uneins: Wer entscheidet über die Impfung des Kindes?
(red/dpa). Können sich Eltern über eine bestimmte Angelegenheit, die für das Kind von erheblicher Bedeutung ist, nicht einigen, kann das Gericht die Entscheidung einem Elternteil übertragen. So will es das BGB. Auch die Schutzimpfungen…
Einverständnis des anderen Elternteils bei Urlaubsreisen mit dem Kind
Leben die Eltern voneinander getrennt und haben sie die gemeinsame elterliche Sorge für ein Kind, müssen sie grundsätzlich bei Entscheidungen in Angelegenheiten, deren Regelung für das Kind von erheblicher Bedeutung ist, eine gemeinsame…
Umzugswunsch: Übertragung des Aufenthaltsbestimmungsrechts auf ein Elternteil
Nicht
selten kommt es bei getrenntlebenden Eltern zum Streit, wenn Vater oder
Mutter mit dem bei ihm lebenden Kind umziehen möchte. Das Gericht kann
dann das Aufenthaltsbestimmungsrecht auf einen Elternteil übertragen –
und entscheiden,…
Sofortige Wirksamkeit familiengerichtlicher Entscheidungen beim Kindschaftsrecht
Wird in einer isolierten Kindschaftssache eine erstinstanzliche Entscheidung getroffen, wird diese gemäß § 40 Abs. 1 FamFG mit Bekanntgabe an den Beteiligten wirksam. Die Vorschrift des § 116 Abs. 3 FamFG, wonach eine…
Handlungsvollmacht statt Übertragung des Sorgerechts
Sofern nicht Gründe des Kindeswohls dagegensprechen, sollen auch getrenntlebende Eltern das Sorgerecht gemeinsam ausüben. Das Elternteil, bei dem das Kind lebt, kann unter Umständen von dem anderen Elternteil eine Vollmacht zur Ausübung…
Rechtsanwälte Emrich & Holm
Lameystr. 20
68165 Mannheim
Tel.: +49 621 / 42 00 20
Fax.: +49 621 / 42 00 229
Email: info@emrich-holm.de